Die trübe Laune bei Pferden
Die trübe Laune
Nach dem Verlust eines lieben Kumpels in der Herde, einem Umzug, demnach eine neue Umgebung und neue Pferde oder nach einem Klinikaufenthalt kann das Pferd wirken, als sei es neben der Spur. Es wirkt lustlos, energielos und teils sogar apatisch. Es wirkt in sich gekehrt und teilnahmslos an der Außenwelt und allem, was um es herum geschieht. Es zeigt Trägheit und Lustlosigkeit mit Mimik und Gestik. Besonders zusammengekniffene, gerunzelte Nüstern und das Einziehen des Schweifes zwischen die Po-Backen ist markant für diesen Laune-Typ.
Hält dieser Verhaltenszustand über einen längeren Zeitraum an, ist eine tierärztliche Kontrolle empfehlenswert, um mögliche, körperliche Probleme abzuklären. Ansonsten lassen sich solche Pferde am besten motivieren, indem man ihre Lieblingsaktivitäten nutzt. Galoppiert das Pferd gerne auf langen Strecken, ist ein ausgiebiger Geländeritt optimal. Ein Springparcour motiviert hüpffreudige Pferde. Massagen, gemeinsame Zeit zu zweit, einfach mal grasen lassen oder ein kleiner Spaziergang helfen, das Pferd auf andere Gedanken zu bringen. Keinesfalls darf man ein Pferd mit dieser Laune einfach wegstellen werden, nach der Devise „Irgendwann wird das schon wieder besser…“. In der Regel wird es ohne Bemühungen des Menschen nicht besser.
Produkte aus unserem PFERDE.WORLD-Shop

Lustige Ostereier zum Befüllen
Diese Ostereier zum Befüllen kennen viele noch aus ihrer Kinderzeit.

Rabattierte Produkte
Mega im Preis reduzierte Aufkleber zum Beschriften von Futterschüsseln

Das Pferde-ABC, Teil 1: Anatomie
Das Pferde-ABC ist ein Buch für Kinder, in dem die Anatomie der Pferde kindgerecht erklärt wird. Viele Ausmalbilder machen das Lernen für die Kinder leicht.

Hübsche Boxenschilder
Hier findest du jede Menge tolle Boxenschilder. Klicke auf die Rasse deines Pferdes – dann kommst du zu den Schildern deiner Pferderasse.
Quellen:
www.pferderevue.at/magazin/ausbildung/2018/04/stimmungscheck_wiepferdeihrelaunekundtun.html
www.cavallo.de/reiterwissen/check-liste-teil-i-wie-gluecklich-ist-ihr-pferd/
Verwandte Artikel
Sonnenbrand bei Pferden
Sonnenbrand – Nicht nur eine Sommererscheinung! In etwa 15 bis 30 km Höhe über der Erdoberfläche befindet sich die Ozonschicht, die...
Die Beschützerlaune bei Pferden
Die Beschützerlaune Auch in festen Herdenverbänden haben Pferde ihre bevorzugte Spielpartner. Sie machen prinzipiell alles gemeinsam: Sie ...
Die Schlechtwetter-Laune bei Pferden
Die Schlecht-Wetter-Laune Schlechtes Wetter sorgt nicht nur bei uns Menschen für schlechte Laune, auch Pferde können besonders bei langanh...