Das Brandzeichen wir mit einem rot glühenden, speziell geformten, heute elektrisch geheizten Eisen am Schenkel, am Hals oder in der Sattellage auf die Haut geprägt. Beim Kaltbrand wird das Prägeeisen...
Pferdelexikon
Begriffe rund ums Pferd
Bull Riding - Bullenreiten ist ein sportlicher Wettbewerb im Rahmen eines Rodeos. Es gilt als der spektakulärste und gefährlichste Teil einer derartigen Veranstaltung. Auch der Ritt auf einem mechanischen Stier...
Ein Reitsattel wird bei Reittieren verwendet, um das Reiten sicherer zu machen und um den Tierrücken zu schonen. Der Sattel wird auf die Sattellage, dem Bereich hinter dem Widerrist aufgelegt...
Der Widerrist ist der höchster Punkt des Pferderückens. Er wird durch die ersten Dornfortsätze der vorderen Brustwirbel gebildet und ragt zwischen den Schulterblättern hervor. Er bildet beim Pferd den Übergang...
Eine Pferdemähne ist die Ansammlung mehrerer einzelner Haare, die aus dem Mähnenkamm herauswachsen. Sie dient zur Abwehr lässtiger Insekten und als Schutz vor Nässe, denn das darunter befindende Haar bleibt...
Eine Führanlage ist teil einer Reitanlage. Es handelt sich um ein ergänzendes Trainingsinstrument für Pferde. Die Pferde laufen angebunden oder frei in runder oder ovaler Laufspur. Ähnlich wie Pferdelaufbänder dienen...
Bei einer Maidenstute handelt es sich um eine geschlechtsreife Stute (bis vier Jahre), die noch nicht von einem Hengst gedeckt wurde bzw. noch kein Fohlen geboren hat.
Das Equine Sarkoid (ES) ist ein Hauttumor des Pferdes und nicht mit der equinen Sarkoidosis zu verwechseln. Da dieser Tumor nicht zu Metastasen in die inneren Organe neigt, aber nach...