Geissblatt – Lonicera spec.
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Echte Geißblatt Duftendes Geißblatt Feuer-Geißblatt Rote Geißschlinge Wald-Geißblatt Heckenkirsche Geißschlinge Böschungsmyrte Jelängerjelieber Windendes Geissblatt Verbreitung Europa Vorkommen als Gartenpflanz...
Blauregen – Wisteria sinensis
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Japanischer Blauregen Seiden-Blauregen Amerikanischer Blauregen Chinesischer Blauregen Wisterie Wistarie Glyzine Verbreitung aus China in Deutschland als Zierstrauch Vorkommen in Gärten in Parkanlagen Giftige Teile de...
Kreuzdorn – Rhamnus catharticus
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Purgierkreuzdorn Purgierdorn Purgierstrauch Kreuzbeerstrauch Echter Kreuzdorn Felsenkreuzdorn Wegedorn Echter Wegedorn Amselbeere Chelgerli Färberbeere Hexendorn Hirschdorn Schyssbeeri Verbreitung Europa Vorkommen an ...
Mahonie – Mahonia aquifolium
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Stechdornblättrige Mahonie Blue Barberry (englischer Name) Gewöhnliche Mahonie Kriechende Mahonie Beales Mahonie Fremonts Mahonie Japanische Mahonie Lomariablättrige Mahonie Nepal-Mahonie Verbreitung weltweit Vorkom...
Maiglöckchen – Convallaria majalis
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Augenkraut Chaldron Faldron Galleieli Glasblümli Herrenblümli Maiblume, Maiblümchen, Maienlilie, Maizauken Marienglöckchen, Marienriesli Niesekraut Schillerlilie Schneetropfen Springauf Tallilie Zaucken Verbreitung...
Gefleckter Schierling – Conium maculatum
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Bangenkraut Bitscherling Blutpeterlein Blutschierling Butzerling Düllkrut Dollkraut Echter Schierling Erdschierling Gartenschierling Mauerschierling Scherling Schierling Schirling Schirsing Teufelspeterling Tollkörfe...
Rainfarn – Tanacetum (Chrysanthemum) vulgare
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Wurmkraut Gülden Knöpfle Michelkraut Rehfarn Revierblume Tannkraut Westenknöpf Wurmsamen Verbreitung Europa Vorkommen an Wegen auf Feldrändern auf Weiden an Hecken auf Brachland an Waldrändern und Dämmen als Zier...
Alant – Inula helenium
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Alantkraut Alantwurzel Aletwürze Altkraut Altwurz Brustalant Dammkraut Darmwurz Donarvarwurzel Donnerkraut Echter Alant Edelherzwurz Edelwurz Galantwurzel Glockenwurz Gottesauge Grosser Heinrich Heilwurz Helenenkraut ...
Beinwell – Symphytum officinale
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Echte Beinwell Gemeiner Beinwell Arznei-Beinwell Beinwurz Bienenkraut Hasenlaub Milchwurz Schadheilwurzel Schmalwurz Schwarzwurz Wallwurz Komrei Wundallheil Verbreitung Europa Eurasien Vorkommen auf Weiden Giftige Teil...
Christophskraut – Actaea spicata
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Christophskraut Gemeines Christophskraut Christophswurz Wolfswurz Schwarzkraut Schwarzfrüchtiges Christophskraut Verbreitung Europa Nordamerika Vorkommen in Buchen-, Schlucht- und Laubmischwäldern an Ufern von Bäche...
Weisswurz / Salomonssiegel – Polygonatum odoratum
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Echtes Salomonssiegel Vielblütige Weißwurz Wohlriechende Weißwurz Duftender Weißwurz Siegelwurz Yu Zhu Verbreitung Europa Vorkommen in Gärten in Buchen- und Laubmischwäldern unter Gebüschen auf Wiesen Giftige Te...
Scharfer Hahnenfuß – Ranunculus acris.
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze ca. 850 Arten Hahnefußgewächs, z. B. Flutende Hahnenfuß Gletscher-Hahnenfuß Eisenhutblättrige Hahnenfuß Platanenblättrige Hahnenfuß Knollige Hahnenfuß Kriechende Hahnenfuß Wald-Hahnenfuß Wollige Hahnenfuß G...
Scilla oder zweiblättriger Blaustern – Scilla bifolia
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Scilla Zweiblättriger Blaustern Blausternchen Sternhyazinthen „Blaues Cilla“ „Blaues Zilla“ Sibirische Blaustern Russischer Blaustern Ostasiatischer Blaustern Schöner Blaustern Hyazinthen Blaustern Peruanisch...
Kamelie – Camellia japonica
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze nicht bekannt Verbreitung aus China und Japan in Europa kultiviert Vorkommen als Zierpflanze in Gärten in Parkanlagen als Kübelpflanzen Giftige Teile der Pflanze ganze Pflanze Grad der Giftigkeit schwach giftig Gifts...
Echter Lorbeer – Laurus nobilis
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Edler Lorbeer Gewürzlorbeer Kirschlorbeer Lorbeerbaum Verbreitung Vorderasien Mittelmeerraum Nordamerika angepflanzt in Europa Vorkommen in Gärten als Kübelpflanze Giftige Teile der Pflanze ganze Pflanze besonders d...
Waldmeister – Galium odoratum
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Wohlriechendes Labkraut Gliedkraut Herzfreund Leberkraut Maiblume, Maichrut, Maikraut Mösch Teekraut Waldmutterkraut Waldtee Verbreitung Europa Vorkommen in Misch- und Laubwäldern in Buchenwäldern Giftige Teile der ...
Sumpf-Schachtelhalm – Equisetum palustre
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Duwock Verbreitung Europa Vorkommen an Ufern auf feuchten Wiesen in Sümpfen Giftige Teile der Pflanze ganze Pflanze Grad der Giftigkeit sehr stark giftig Dosis 20 % Sumpf-Schachtelhalm im Heu über ca. 1 Monat gefütt...
Sauerampfer – Rumex acetosa
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Großer Sauerampfer Sauerampfer Sauerlump Blacke Sauer Ampfer Verbreitung Europa Vorkommen auf Wiesen Giftige Teile der Pflanze ganze Pflanze Grad der Giftigkeit giftig Giftstoff Oxalsäure Vergiftungserscheinungen Zit...
Echter Wurmfarn – Dryopteris filix-mas
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Gewöhnlicher Wurmfarn Gemeiner Wurmfarn Männerfarn Wanzenwurz Farnkrautmännlein Wurmfarnmännle Verbreitung Europa West- bis Zentralasien Nordamerika Nordwestafrika Vorkommen in schattigen Wäldern und Gebüschen au...
Schwarzes Bilsenkraut – Hyoscyamus niger
Weitere Namen bzw. Arten der Pflanze Apollonienkraut Becherkraut Prophetenkraut Rasewurzel Saubohne Schlafkraut Teufelswurz Tollkraut Zahnwehkraut Zigeunerkraut Verbreitung Europa Asien Nord- und Südamerika Australien Nordafrika Vorkommen auf Wegen an Ma...